DevSecOps & Infrastructure as Code
DevSecOps
Integration von Development (Dev), Security (Sec) und Operations (Ops).
Ziel: Sicherheit von Anfang an in den Entwicklungs- und Betriebsprozess einbauen.
Fokus auf automatisierte Sicherheitsprüfungen, schnelle Fehlererkennung und kontinuierliche Verbesserung.
Infrastructure as Code (IaC)
Verwaltung von IT-Infrastruktur (Server, Netzwerke, Cloud-Ressourcen) über Code statt manuelle Konfiguration.
Vorteile: Automatisierung, Wiederholbarkeit, weniger Fehler.
Technologien: Bicep (Microsoft Azure) und Terraform (Cloud-unabhängig).
Automatisierte Deployments
Software und Infrastruktur werden zuverlässig und konsistent ausgeliefert.
Weniger manuelle Eingriffe → stabile Deployments.
Optimierte Entwicklungsprozesse
Kürzere Release-Zyklen.
Agile Anpassung an neue Anforderungen.
Höchste Code-Qualität von der Entwicklung bis zum Betrieb.
Agile Infrastruktur
- Systeme können sich schnell an Veränderungen anpassen (z. B. neue Features, Sicherheitsupdates, Skalierung).
➡️ In einfachen Worten:
Das Thema beschreibt, wie Unternehmen mit DevSecOps und Infrastructure as Code moderne, sichere und automatisierte IT-Lösungen aufbauen können. Durch Tools wie Bicep und Terraform werden Deployments stabil, Entwicklungsprozesse schneller und die gesamte IT-Infrastruktur agiler.